Skip to Content

Home > Österreich

Österreich

Links

> >|
Ausstellung

Neuhaus-Suha: Roman Scheidl. 75


Die zweite Sonderausstellung 2024 ist dem 1949 in Wien geborenen Künstler Roman Scheidl gewidmet, dessen vielschichtiges und umfangreiches ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: wikam. Wiener Internationale Kunst & Antiquitätenmesse

08.03.2025 - 16.03.2025
Glanzstücke im Dialog

Museale Antiquitäten und zeitgenössische Kunst –die WIKAM, eine der führenden Kunstmessen Österreichs, lädt ...mehr

Ausstellung
Richard Neuhauss Papagei, 1899 Interferenzfarbfotografie 8,3 cm x 6,4 cm ALBERTINA, Wien – Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt  © Foto: ALBERTINA, Wien
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: True Colors. Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955

24.01.2025 - 21.04.2025
Wie fand die Farbe ihren Weg in die Fotografie? Die Ausstellung gewährt anhand herausragender Werke aus der Sammlung der ALBERTINA einen ...mehr

Ausstellung
Rose English, Quadrille (Rose and Dancers Entering), 1975, Courtesy of the artist and Richard Saltoun Gallery, London, Rome and New York
© jeweilige Rechteinhabende

Salzburg: Rose English.

05.07.2024 - 04.05.2025
Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert die erste umfassende Werkschau der britischen Künstlerin Rose English im deutschsprachigen Raum. ...mehr

Ausstellung
Precious Okoyomon  Making Me Blush, 2019  Detailansicht Quinn Harrelson / Current Projects, Miami, 2019 Foto: George Echeverría Courtesy of the artist und Quinn Harrelson Gallery © Precious Okoyomon
© jeweilige Rechteinhabende
ACHTUNG - Änderung

Bregenz: Precious Okoyomon

01.02.2025 - 25.05.2025
Die Künstlerin und Lyrikerin Precious Okoyomon beschäftigt sich intensiv mit den Auswirkungen der historischen Konstruktion von „Rasse“. In ...mehr

Ausstellung
Motiv unter Verwendung von Werken von Johann P. Pichler nach Heinrich F. Füger, Homer vortragend, 1803 © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien, und Carl Wilhelm Kolbe d. Ä., Schlittschuhlaufender Barde („Braga“), 1793–1794 © Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett / bpk, Foto: Julia Bau, Gestaltung Kompositmotiv: Beton
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber neu

07.03.2025 - 25.05.2025
Eröffnung: Donnerstag, 6. März 2025, 19 Uhr

Die vom Zeichner und Bildhistoriker Alexander Roob kuratierte Schau Die Pfeile des wilden ...mehr

Ausstellung
Neuberger Plakat Presse © Landeshauptstadt Hannover, Museum August Kestner Fotograf: Detlef Jürges
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Wachs in seinen Händen. Daniel Neubergers Kunst der Täuschung

11.02.2025 - 09.06.2025
Mit dieser Ausstellung stellt das Kunsthistorisches Musaeum erstmals das Werk Daniel Neubergers in den Mittelpunkt: Er war einer der bedeutendsten ...mehr

Ausstellung
Albrecht Dürer Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“) 1506 Pinsel in Grau und Schwarz, grau laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blauem Papier  ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Leonardo - Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund geändert

07.03.2025 - 09.06.2025
Die Zeichnung in Hell und Dunkel gilt als „der Anfang und das Tor zur Malerei“, wie Cennini um 1400 in einem berühmten Traktat zur Malerei ...mehr

Ausstellung
Matthew Wong | End of the Day, 2019 | The Metropolitan Museum of Art, New York, Gift of Monita and Raymond Wong in memory of their son, Matthew Wong, 2023 © 2025 Matthew Wong Foundation / Bildrecht Wien, 2025, Cheim & Read, New York, Foto: Alex Yudzon
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Matthew Wong - Vincent van Gogh. Letzte Zuflucht Malerei

14.02.2025 - 19.06.2025
Die New York Times nannte Matthew Wong „einen der talentiertesten Maler seiner Generation“. Der chinesisch-kanadische Künstler bewegte sich ...mehr

Ausstellung
Image courtesy National Gallery of Art, Washington
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur

11.03.2025 - 29.06.2025
Wie nahmen die Menschen der Renaissance die Natur und die Zeit wahr, und wie brachten sie diese Konzepte in der Kunst zum Ausdruck? Ab März widmet ...mehr

Ausstellung
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, 2024, Courtesy die Künstlerin
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Nora Turato

05.09.2024 - 14.09.2025
Eröffnung am 04.09.2024 um 19 Uhr

Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die neue jährliche ...mehr

Ausstellung
 Zum Hauptinhalt springen Museum der Moderne Salzburg      Onlineshop     Öffnungszeiten     Freundeskreis     Kontakt     Kunst-Geschichten      de     en  Suche      Ihr Besuch     Ausstellungen     Veranstaltungen     Kunstvermittlung     Sammlungen     Über uns     Presse & Partner:innen  Sie sind hier:      Home Ausstellungen Jacqueline Mesmaeker. Secret Outlines   Jacqueline Mesmaeker. Secret Outlines 07.03.2025 — 14.09.2025 Mönchsberg  Kurator: Jürgen Tabor Presented by  Das außergewöhnliche Werk der belgischen Künstlerin Jacqueline Mesmaeker (1929–2023, Brüssel, BE) verbindet poetische Sensibilität mit konzeptuellem Denken. Ihre Laufbahn begann sie in den Bereichen Mode, Design und Architektur. Ab den 1970er-Jahren entwickelte sie ihre heute bekannten Arbeiten, die sie in verschiedenen Medien realisierte. Ihr Œuvre umfasst Skulpturen und skulpturale Interventionen ebenso wie Malerei und Zeichnung, Fotografie, Film und Video sowie Sprache und Text. Ein wesentliches Merkmal ihrer Werke ist das feinfühlige Bewusstsein für die existenziellen Prozesse des Erinnerns und Vergessens sowie für die psychische, politische und ästhetische Bedeutung des Subtilen und Verborgenen. Mesmaeker experimentierte mit verschiedenen Raum-, Zeit- und Bildebenen sowie Zeichen- und Symbolsprachen und schuf dabei neue, überraschende Querverbindungen. In ihren Werken finden sich immer wieder ausgewählte literarische Bezüge sowie Auseinandersetzungen mit politischen und historischen Zusammenhängen.   Mesmaeker lehrte viele Jahre an renommierten belgischen Kunstuniversitäten. Mit ihrem Werk stand sie jedoch lange Zeit im Schatten ihrer männlichen Künstlerkollegen, nicht zuletzt aufgrund ihrer Vorbehalte gegenüber dem Kunstmarkt. In den letzten Jahren hat ihr Werk, das sie über fünf Jahrzehnte konsequent verfolgt hat, eine außerordentliche Anerkennung erfahren. Mesmaeker gilt heute neben Marcel Broodthaers und Joëlle Tuerlinckx als zentrale Figur der belgischen Kunstszene.  Die von der Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg konzipierte Personale ist die erste Retrospektive zum Werk der Künstlerin außerhalb Belgiens. Die Grundlagen der Ausstellung wurden noch in Zusammenarbeit mit der Ende 2023 verstorbenen Künstlerin festgelegt. Präsentiert werden Hauptwerke von Jacqueline Mesmaeker aus allen Bereichen ihres künstlerischen Schaffens.  Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.  Zur Ausstellungsübersicht Logo Museum der Moderne Salzburg Kontakt  Museum der Moderne Salzburg  Mönchsberg Mönchsberg 32 5020 Salzburg, Austria  Altstadt (Rupertinum) Wiener-Philharmoniker-Gasse 9 5020 Salzburg, Austria  +43 662 842220 info(at)mdmsalzburg.at shop(at)mdmsalzburg.at Öffnungszeiten Mo 	Geschlossen * Di 	10:00 — 18:00 Mi 	10:00 — 18:00 Do 	10:00 — 20:00 Fr 	10:00 — 18:00 Sa 	10:00 — 18:00 So 	10:00 — 18:00  * geöffnet an Feiertagen sowie während der Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele von 10:00–18:00 Öffnungszeiten Altstadt (Rupertinum) Mo 	Geschlossen * Di 	10:00 — 18:00 Mi 	10:00 — 18:00 Do 	10:00 — 18:00 Fr 	10:00 — 18:00 Sa 	10:00 — 18:00 So 	10:00 — 18:00  * geöffnet während der Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele von 10:00–18:00 Navigation      Ihr Besuch     Ausstellungen     Veranstaltungen     Kunstvermittlung     Sammlungen     Über uns     Presse & Partner:innen     Onlineshop     Kontakt     Kunst-Geschichten  Newsletter  Einladungen & Neuigkeiten immer aktuell in Ihrem Postfach – jetzt Newsletter abonnieren!         ImpressumDatenschutz  © 2022 Museum der Moderne Salzburg Jacqueline Mesmaeker, L’Androgyne, 1. Avion en phase d’approche, 1986 – 2013, Mixed Media © Estate Jacqueline Mesmaeker, Privatsammlung
© jeweilige Rechteinhabende

Salzburg: Jacqueline Mesmaeker. Secret Outlines geändert

07.03.2025 - 14.09.2025

Das außergewöhnliche Werk der belgischen Künstlerin Jacqueline Mesmaeker (1929–2023, Brüssel, BE) vereint poetische Sensibilität mit ...mehr



© jeweilige Rechteinhabende

Salzburg: Slice of Life. Von Beckmann bis Jungwirth

14.03.2025 - 19.10.2025
Das Zeichnen gibt Max Beckmann, einem Sanitätsoffizier, das Gefühl von Schutz vor Tod und Gefahr. Diese Überzeugung hilft ihm, den Schrecken des ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Bregenz: STAGE neu

20.03.2025 - 23.03.2025
Zeitgenössische Kunstmesse

STAGE Bregenz ist eine neue Messe im Festspielhaus, Bregenz am Bodensee. Die Messe ist Begegnungsort für ein ...mehr

Ausstellung
Jenny Saville | Gaze, 2021–2024 | Privatsammlung © Jenny Saville / Bildrecht, Wien 2025 Foto: Prudence Cuming Associates Ltd. Courtesy Gagosian
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Jenny Saville. Gaze

21.03.2025 - 29.06.2025
Die ALBERTINA zeigt erstmals in Österreich eine Einzelausstellung der renommierten Künstlerin Jenny Saville. Die 1970 geborene Engländerin zählt ...mehr

Veranstaltung
Performance

LichtStrauss Victoria Coeln © Helmut Prochart
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: LichtStrauss im Wiener Stadtpark neu

21.03.2025 - 25.05.2025
Zu Frühlingsbeginn verwandelt Victoria Coeln mit LichtStrauss den Stadtpark im Auftrag von Johann Strauss 2025 Wien für zwei Monate in ein ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: SPARK Art Fair Vienna geändert

21.03.2025 - 23.03.2025
Zeitgenössische Kunst für Sie

Vom 24. bis 27. März 2022 wird die historische MARX HALLE im dritten Wiener Gemeindebezirk wieder zum ...mehr

Ausstellung
Francesca Woodman Polka Dots, Providence, Rhode Island, 1976/2000 Schwarz-Weiß-Silbergelatineabzug auf Barytpapier 13,1 x 13,2 cm  Sammlung Verbund, Wien © 2024, Woodman Family Foundation / Bildrecht, Wien
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Francesca Woodman. Werke aus der Sammlung Verbund

04.04.2025 - 06.07.2025
Die Albertina zeigt in Zusammenarbeit mit der Sammlung Verbund die erste Museumsausstellung der US-amerikanisch-italienischen Künstlerin Francesca ...mehr

Ausstellung
Katharina Grosse Ohne Titel, 2018 290 x 193 cm, Acryl auf Leinwand Sammlung Viehof © Katharina Grosse / Bildrecht, Wien 2025
© jeweilige Rechteinhabende

Remix. Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse

11.04.2025 - 14.09.2025
Die Ausstellung in der ALBERTINA MODERN präsentiert die Sammlung Viehof, eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands, erstmals in ...mehr

Ausstellung
 Zum Hauptinhalt springen Museum der Moderne Salzburg      Onlineshop     Öffnungszeiten     Freundeskreis     Kontakt     Kunst-Geschichten      de     en  Suche      Ihr Besuch     Ausstellungen     Veranstaltungen     Kunstvermittlung     Sammlungen     Über uns     Presse & Partner:innen  Sie sind hier:      Home Ausstellungen Nika Neelova. Cascade   Nika Neelova. Cascade 11.04.2025 — 12.04.2026 Mönchsberg  Kuratorin: Christina Penetsdorfer  Die britische Künstlerin Nika Neelova (1987 Moskau, RU – lebt und arbeitet in London, UK) entführt uns mit teils raumgreifenden Werken in eine Welt, in der die Zeit aus den Angeln gehoben scheint. Sie lässt Geschichte und Geschichten, jene von realen, aber auch fiktiven Menschen, die schon längst nicht mehr existieren, sich im Raum materialisieren.  Sie selbst beschreibt diesen Vorgang als eine Art Metabolismus, einen wiederkehrenden Zyklus aus Verfall, Kollaps und Neuwerdung. Ihre Werke sind wie Artefakte, die Betrachtende sogartig in einen Zeitstrom mitziehen, gleichzeitig aber in ihrer formal-ästhetischen Schlichtheit und dem distanzierten Blick auf die menschliche Zivilisation stark der Gegenwart verpflichtet sind.  Neelova will, dass die Betrachter:innen die Idee der Zeit, die sie als nicht-linear versteht, durch ihre Werke erleben, und das auf möglichst poetische, verspielte und forschend-neugierige Weise. Sie arbeitet ausschließlich mit gefundenen Objekten und Materialien. Es ist ihr bemerkenswertes Talent, alltägliche Dinge aus einer Vielzahl von Blickwinkeln zu untersuchen und neu zu präsentieren – einschließlich der Taktilität, der Materialität und der Herkunft des Objekts, seiner zeitlichen Verortung und der Interdependenz mit dem Menschen.  In die Präsentation der Ausstellung sind wie in einem lockeren Beziehungsgeflecht Werke weiterer bedeutender Künstler:innen eingebunden, darunter Isa Genzken, Maria Bartuszová, Marisa Merz, Hans Haacke, Heinz Frank und viele andere. Dadurch werden die Sammlungsobjekte des Museum der Moderne Salzburg, des Salzburg Museum sowie des Bergbau- und Gotikmuseum Leogang  zum Bestandteil einer utopischen Weltidee.  Zur Ausstellungsübersicht Logo Museum der Moderne Salzburg Kontakt  Museum der Moderne Salzburg  Mönchsberg Mönchsberg 32 5020 Salzburg, Austria  Altstadt (Rupertinum) Wiener-Philharmoniker-Gasse 9 5020 Salzburg, Austria  +43 662 842220 info(at)mdmsalzburg.at shop(at)mdmsalzburg.at Öffnungszeiten Mo 	Geschlossen * Di 	10:00 — 18:00 Mi 	10:00 — 18:00 Do 	10:00 — 20:00 Fr 	10:00 — 18:00 Sa 	10:00 — 18:00 So 	10:00 — 18:00  * geöffnet an Feiertagen sowie während der Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele von 10:00–18:00 Öffnungszeiten Altstadt (Rupertinum) Mo 	Geschlossen * Di 	10:00 — 18:00 Mi 	10:00 — 18:00 Do 	10:00 — 18:00 Fr 	10:00 — 18:00 Sa 	10:00 — 18:00 So 	10:00 — 18:00  * geöffnet während der Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele von 10:00–18:00 Navigation      Ihr Besuch     Ausstellungen     Veranstaltungen     Kunstvermittlung     Sammlungen     Über uns     Presse & Partner:innen     Onlineshop     Kontakt     Kunst-Geschichten  Newsletter  Einladungen & Neuigkeiten immer aktuell in Ihrem Postfach – jetzt Newsletter abonnieren!         ImpressumDatenschutz  © 2022 Museum der Moderne Salzburg Nika Neelova, Spine, 2023, gefundene Dachziegel, gegossen aus Jesmonit und Sand, Altglas, Courtesy the artist, © Nika Neelova / Noire Gallery, Foto: Luca Farinet
© jeweilige Rechteinhabende

Salzburg: Nika Neelova. Cascade

11.04.2025 - 12.04.2026
Die britische Künstlerin Nika Neelova (1987 in Moskau, RU – lebt und arbeitet in London, UK) entführt uns mit ihren teils raumgreifenden Arbeiten ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

ART&ANTIQUE Residenzhof Salzburg geändert

12.04.2025 - 21.04.2025
Die Art & Antique ist eine Messe für Kunst, Antiquitäten und Design. An ihr nehmen hervorragende, sowohl regional und überregional wirkende ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Laxenburg: wikam. Niederösterreichische Kunst & Antiquitätenmesse

26.04.2025 - 04.05.2025
Der Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler lädt wieder in die prunkvollen Säle des Schlosses Laxenburg ein. Hier im Blauen Hof ...mehr

Ausstellung
Damien Hirst Beautiful Fluttering Spirograph Drawing, 2007 330 x 230 mm, Acryltusche, Ölpastell und Bleistiftkreide auf Karton und Papier Photographed by Prudence Cuming Associates Ltd. © Damien Hirst and Science Ltd. All rights reserved / Bildrecht, Wien 2025
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Damien Hirst: Zeichnungen * Highlight * geändert

07.05.2025 - 12.10.2025
Damien Hirst ist weltweit durch seine ikonischen Gemälde, Skulpturen und Installationen bekannt. Weniger bekannt sind jedoch seine Zeichnungen, die ...mehr

Veranstaltung
© 180Studios-Reverb/Carsten Nicolai
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Creative Days Vienna neu

14.05.2025 - 15.05.2025
Die internationale Kreativbranche versammelt sich zum sechsten Mal in Wien, um die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Technologie, ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Affordable Art Fair Wien

22.05.2025 - 25.05.2025
Die Affordable Art Fair kommt 2025 erstmals nach Wien! Erleben Sie mit uns eine spannende Woche voller Kunst. Freuen Sie sich auf eine vielfältige ...mehr

> >|