Skip to Content

Home > Österreich

Österreich

Links

> >|
Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Laxenburg: wikam. Niederösterreichische Kunst & Antiquitätenmesse

26.04.2025 - 04.05.2025
Der Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler lädt wieder in die prunkvollen Säle des Schlosses Laxenburg ein. Hier im Blauen Hof ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Affordable Art Fair Wien geändert

22.05.2025 - 25.05.2025
Die Affordable Art Fair kommt 2025 erstmals nach Wien! Erleben Sie mit uns eine spannende Woche voller Kunst. Freuen Sie sich auf eine vielfältige ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

ART&ANTIQUE Residenzhof Salzburg

09.08.2025 - 17.08.2025
Die Art & Antique ist eine Messe für Kunst, Antiquitäten und Design. An ihr nehmen hervorragende, sowohl regional und überregional wirkende ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: PARALLEL VIENNA

10.09.2025 - 14.09.2025
PARALLEL VIENNA findet zum 11. Mal in Wien statt, vom 5. bis zum 10. September 2023 auf dem Otto Wagner Areal, und bleibt seiner Grundidee treu, ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: viennacontemporary

11.09.2025 - 14.09.2025
viennacontemporary bietet einen vielfältigen Einblick in die internationale zeitgenössische Kunstszene mit Schwerpunkt auf Zentral- und Osteuropa. ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: FAIR FOR ART Vienna

27.09.2025 - 05.10.2025
Seit ihrer Gründung im Jahre 2017 hat sich die FAIR FOR ART Vienna zu einer der führenden Kunstmessen Österreichs entwickelt. Geboten werden ...mehr



© jeweilige Rechteinhabende

Salzburg: Slice of Life. Von Beckmann bis Jungwirth

14.03.2025 - 19.10.2025
Das Zeichnen gibt Max Beckmann, einem Sanitätsoffizier, das Gefühl von Schutz vor Tod und Gefahr. Diese Überzeugung hilft ihm, den Schrecken des ...mehr

Ausstellung

Wien: Prachensky. Ein Malerleben in Rot

05.09.2025 - 02.11.2025
Die Ausstellung setzt Schwerpunkte im umfangreichen Lebenswerk des bedeutenden österreichischen Künstlers Markus Prachensky. Lassen Sie sich von ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: wikam. Wiener Internationale Kunst & Antiquitätenmesse

08.03.2025 - 16.03.2025
Glanzstücke im Dialog

Museale Antiquitäten und zeitgenössische Kunst –die WIKAM, eine der führenden Kunstmessen Österreichs, lädt ...mehr

Ausstellung
Brigitte Kowanz | Matter of Time, 2019 | ESTATE BRIGITTE KOWANZ © Estate Brigitte Kowanz / Bildrecht, Wien 2025 | Foto: Stefan Altenburger
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Brigitte Kowanz. Licht ist was man sieht

18.07.2025 - 16.11.2025
Die Frage „Was ist Licht?“ bildet den zentralen Aspekt im Werk von Brigitte Kowanz. Ihre Antwort darauf lautet: „Licht ist, was wir sehen“ ...mehr

Ausstellung
Karlheinz Essl in der Ausstellung © Manfred Thumberger
© jeweilige Rechteinhabende

Mistelbach: Mein Nitsch. Kuratiert von Karlheinz Essl

30.03.2025 - 30.11.2025
Die Ausstellung gewährt eine ganz persönliche Perspektive des Sammlers Karlheinz Essl auf den Jahrhundertkünstler Hermann Nitsch (1938–2022). ...mehr

Ausstellung
Arnold Böcklin Selbstbildnis mit fiedelndem Tod, 1872 Öl auf Leinwand 75 x 61 cm  Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Munch, Beckmann, Kollwitz. Gothic Modern

19.09.2025 - 11.01.2026
Die Moderne wird oft als radikaler Bruch mit der Tradition verstanden. Doch ein bislang wenig beachteter Aspekt ist, dass die Neuerfindung der Kunst ...mehr

Ausstellung

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Michaelina Wautier, Malerin

30.09.2025 - 25.01.2026
Die große Herbstausstellung des Kunsthistorisches Musaeums ist der lange übersehenen flämischen Barockkünstlerin Michaelina Wautier gewidmet – ...mehr

Ausstellung
Victor Vasarely Kiu-Siu, 1963 Öl auf Leinwand 214 x 202 cm ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © Bildrecht, Wien 2025
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Vasarely – Adrian. Bewegte Bilder

24.10.2025 - 25.01.2026
Hypnotische Muster, pulsierende Formen und schimmernde Strukturen: Der Meister der optischen Täuschung fordert mit vielen seiner Werke unsere ...mehr

Ausstellung
Marina Abramovic | The Hero, 2001 | Courtesy of the Marina Abramovic Archives, and Galeria Luciana Brito | © Courtesy of the Marina Abramovic Archives / Bildrecht, Wien 2025 Marina Abramovic: Balkan Baroque, Juni 1997
© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Marina Abramovic. * Highlight *

10.10.2025 - 01.03.2026
Marina Abramovic (1946 in Belgrad geboren) ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen. Sie gilt als Begründerin der modernen ...mehr

Ausstellung
 Zum Hauptinhalt springen Museum der Moderne Salzburg      Onlineshop     Öffnungszeiten     Freundeskreis     Kontakt     Kunst-Geschichten      de     en  Suche      Ihr Besuch     Ausstellungen     Veranstaltungen     Kunstvermittlung     Sammlungen     Über uns     Presse & Partner:innen  Sie sind hier:      Home Ausstellungen Nika Neelova. Cascade   Nika Neelova. Cascade 11.04.2025 — 12.04.2026 Mönchsberg  Kuratorin: Christina Penetsdorfer  Die britische Künstlerin Nika Neelova (1987 Moskau, RU – lebt und arbeitet in London, UK) entführt uns mit teils raumgreifenden Werken in eine Welt, in der die Zeit aus den Angeln gehoben scheint. Sie lässt Geschichte und Geschichten, jene von realen, aber auch fiktiven Menschen, die schon längst nicht mehr existieren, sich im Raum materialisieren.  Sie selbst beschreibt diesen Vorgang als eine Art Metabolismus, einen wiederkehrenden Zyklus aus Verfall, Kollaps und Neuwerdung. Ihre Werke sind wie Artefakte, die Betrachtende sogartig in einen Zeitstrom mitziehen, gleichzeitig aber in ihrer formal-ästhetischen Schlichtheit und dem distanzierten Blick auf die menschliche Zivilisation stark der Gegenwart verpflichtet sind.  Neelova will, dass die Betrachter:innen die Idee der Zeit, die sie als nicht-linear versteht, durch ihre Werke erleben, und das auf möglichst poetische, verspielte und forschend-neugierige Weise. Sie arbeitet ausschließlich mit gefundenen Objekten und Materialien. Es ist ihr bemerkenswertes Talent, alltägliche Dinge aus einer Vielzahl von Blickwinkeln zu untersuchen und neu zu präsentieren – einschließlich der Taktilität, der Materialität und der Herkunft des Objekts, seiner zeitlichen Verortung und der Interdependenz mit dem Menschen.  In die Präsentation der Ausstellung sind wie in einem lockeren Beziehungsgeflecht Werke weiterer bedeutender Künstler:innen eingebunden, darunter Isa Genzken, Maria Bartuszová, Marisa Merz, Hans Haacke, Heinz Frank und viele andere. Dadurch werden die Sammlungsobjekte des Museum der Moderne Salzburg, des Salzburg Museum sowie des Bergbau- und Gotikmuseum Leogang  zum Bestandteil einer utopischen Weltidee.  Zur Ausstellungsübersicht Logo Museum der Moderne Salzburg Kontakt  Museum der Moderne Salzburg  Mönchsberg Mönchsberg 32 5020 Salzburg, Austria  Altstadt (Rupertinum) Wiener-Philharmoniker-Gasse 9 5020 Salzburg, Austria  +43 662 842220 info(at)mdmsalzburg.at shop(at)mdmsalzburg.at Öffnungszeiten Mo 	Geschlossen * Di 	10:00 — 18:00 Mi 	10:00 — 18:00 Do 	10:00 — 20:00 Fr 	10:00 — 18:00 Sa 	10:00 — 18:00 So 	10:00 — 18:00  * geöffnet an Feiertagen sowie während der Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele von 10:00–18:00 Öffnungszeiten Altstadt (Rupertinum) Mo 	Geschlossen * Di 	10:00 — 18:00 Mi 	10:00 — 18:00 Do 	10:00 — 18:00 Fr 	10:00 — 18:00 Sa 	10:00 — 18:00 So 	10:00 — 18:00  * geöffnet während der Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele von 10:00–18:00 Navigation      Ihr Besuch     Ausstellungen     Veranstaltungen     Kunstvermittlung     Sammlungen     Über uns     Presse & Partner:innen     Onlineshop     Kontakt     Kunst-Geschichten  Newsletter  Einladungen & Neuigkeiten immer aktuell in Ihrem Postfach – jetzt Newsletter abonnieren!         ImpressumDatenschutz  © 2022 Museum der Moderne Salzburg Nika Neelova, Spine, 2023, gefundene Dachziegel, gegossen aus Jesmonit und Sand, Altglas, Courtesy the artist, © Nika Neelova / Noire Gallery, Foto: Luca Farinet
© jeweilige Rechteinhabende

Salzburg: Nika Neelova. Cascade

11.04.2025 - 12.04.2026
Die britische Künstlerin Nika Neelova (1987 in Moskau, RU – lebt und arbeitet in London, UK) entführt uns mit ihren teils raumgreifenden Arbeiten ...mehr

Ausstellung

© jeweilige Rechteinhabende

Salzburg: Bewegt. Videokunst und ihre politischen und sozialen Dimensionen.

03.10.2025 - 12.04.2026
Von VALIE EXPORT bis Martha Rosler

Seit seiner Einführung Ende der 1960er-Jahre hat sich das Medium Video zu einem der relevantesten ...mehr

Ausstellung
 Zum Hauptinhalt springen Museum der Moderne Salzburg      Onlineshop     Öffnungszeiten     Freundeskreis     Kontakt     Kunst-Geschichten      de     en  Suche      Ihr Besuch     Ausstellungen     Veranstaltungen     Kunstvermittlung     Sammlungen     Über uns     Presse & Partner:innen  Sie sind hier:      Home Ausstellungen Rob Voerman. Entropic Empire   Rob Voerman. Entropic Empire 23.05.2025 — 07.06.2026 Mönchsberg  Kuratorin: Christina Penetsdorfer  Die Werke des niederländischen Künstlers Rob Voerman (1966 Deventer, NL – Arnhem, NL) sind spektakulär düstere und ästhetische Architekturen. Als Schauplatz wählt er oftmals berühmte Beispiele modernistischer Architektur. Sie wirken inmitten des Verfalls wie Reminiszenzen an vergangene soziale Versprechen, die nie eingelöst wurden.  Voermans Bauten lassen vermuten, dass den Menschen in der Zukunft eine Rückkehr in den Garten Eden nicht geglückt ist und es keine Unterwerfung der Natur durch Wissenschaft und Technik zugunsten der Menschheit gegeben hat. Eine Welt ist untergegangen, und sie erhebt sich neu aus der Asche. Die Menschheit gibt es noch, aber in diesem bildhaft gewordenen Zeitalter des Posthumanismus ist etwas Neues entstanden. In den Ruinen des urbanen Raums sind biomorphe Strukturen gewachsen, die an gewaltige bizarre Geschwüre erinnern, die an die Oberfläche durchgebrochen sind und in die Städte hineinwuchern. Flankierende Bauten von Menschenhand suchen geduckt und schäbig die Nähe zu diesem Geschwür wie zu einer neuen obersten Autorität. Ein neues Bewusstsein hat die Kontrolle übernommen, die Menschheit ist nur mehr ein Volk von Bastelnden, die das für ihre Behausungen wiederverwerten, was übriggeblieben ist. Voerman entwirft Visionen einer alternativen (oder zukünftigen) schrecklichen und schönen Welt.  Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.  Zur Ausstellungsübersicht Logo Museum der Moderne Salzburg Kontakt  Museum der Moderne Salzburg  Mönchsberg Mönchsberg 32 5020 Salzburg, Austria  Altstadt (Rupertinum) Wiener-Philharmoniker-Gasse 9 5020 Salzburg, Austria  +43 662 842220 info(at)mdmsalzburg.at shop(at)mdmsalzburg.at Öffnungszeiten Mo 	Geschlossen * Di 	10:00 — 18:00 Mi 	10:00 — 18:00 Do 	10:00 — 20:00 Fr 	10:00 — 18:00 Sa 	10:00 — 18:00 So 	10:00 — 18:00  * geöffnet an Feiertagen sowie während der Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele von 10:00–18:00 Öffnungszeiten Altstadt (Rupertinum) Mo 	Geschlossen * Di 	10:00 — 18:00 Mi 	10:00 — 18:00 Do 	10:00 — 18:00 Fr 	10:00 — 18:00 Sa 	10:00 — 18:00 So 	10:00 — 18:00  * geöffnet während der Oster-, Pfingst- und Sommerfestspiele von 10:00–18:00 Navigation      Ihr Besuch     Ausstellungen     Veranstaltungen     Kunstvermittlung     Sammlungen     Über uns     Presse & Partner:innen     Onlineshop     Kontakt     Kunst-Geschichten  Newsletter  Einladungen & Neuigkeiten immer aktuell in Ihrem Postfach – jetzt Newsletter abonnieren!         ImpressumDatenschutz  © 2022 Museum der Moderne Salzburg Rob Voerman, The Republic, 2021, Holz, Karton, Druck auf Leinwand [...] Ausstellungsansicht Fake Me Hard, AVL Mundo, Rotterdam, NL
© jeweilige Rechteinhabende

Salzburg: Rob Voerman. Entropic Empire

23.05.2025 - 07.06.2026
Die Werke des niederländischen Künstlers Rob Voerman (1966 in Deventer, NL – lebt und arbeitet in Arnhem, NL) präsentieren sich als ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Bregenz: STAGE

20.03.2025 - 23.03.2025
Zeitgenössische Kunstmesse

STAGE Bregenz ist eine neue Messe im Festspielhaus, Bregenz am Bodensee. Die Messe ist Begegnungsort für ein ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: SPARK Art Fair Vienna

21.03.2025 - 23.03.2025
Zeitgenössische Kunst für Sie

Vom 24. bis 27. März 2022 wird die historische MARX HALLE im dritten Wiener Gemeindebezirk wieder zum ...mehr

Ausstellung

Wien: Suck my Code!

07.11.2025 - 08.02.2026
Eröffnung: 6.11.2025, 18–22 h

Schlucken oder spucken. In einem kapitalistischen System, das zunehmend kannibalistische Züge trägt, sind ...mehr

Veranstaltung

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: Vienna Art Week

07.11.2025 - 14.11.2025
Als führende Plattform für bildenden Kunst präsentiert die Vienna Art Week die hohe Bedeutung, inhaltliche Tiefe und starke Vielfalt der in Wien ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna

12.11.2025 - 17.11.2025
Die Art & Antique ist eine Messe für Kunst, Antiquitäten und Design. An ihr nehmen hervorragende, sowohl regional und überregional wirkende ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Wien: paper positions vienna

13.11.2025 - 16.11.2025
Herausragende künstlerische Positionen zum Thema Zeichnung und dem Medium Papier.

Die paper positions vienna will dieses besondere Genre ...mehr

Ausstellung
Leiko Ikemura Yellow Scape, 2020 Tempera und Öl auf Jute 160 x 110 cm © Leiko Ikemura / Bildrecht, Wien 2025 / Foto: Lisson Gallery
© jeweilige Rechteinhabende
ACHTUNG - Änderung

Wien: Leiko Ikemura

14.11.2025 - 06.04.2026
Die ALBERTINA präsentiert in dieser Ausstellung einen facettenreichen Einblick in das Schaffen von Leiko Ikemura (*1951 in Tsu, Japan). Die ...mehr

> >|