Skip to Content

Home > Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern

Links

Ausstellung
Dauerhaft

Greifswald: Caspar-David-Friedrich-Zentrum


Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum wurde 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und ...mehr

Dauerhaft

Güstrow: Ernst Barlach Museen Güstrow


Im März 2023 wurde die neu gestaltete Dauerausstellung im Atelierhaus Ernst Barlach eröffnet. Auf über 260 Quadratmetern, die nach umfangreichen ...mehr

Dauerhaft

Neubrandenburg: Kunstsammlung


Seit 2003 residiert die Kunstsammlung in einem Museumskomplex im Zentrum der Stadt: Ein denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude aus dem 18. Jahrhundert ...mehr

Ausstellung
Dauerhaft

Ostseebad Ahrenshoop: Künstlerkolonie und klassische Moderne in Ahrenshoop


Die ganzjährig gezeigte Sammlungsausstellung präsentiert die Vielfalt des künstlerischen Schaffens in Ahrenshoop und der angrenzenden Inselregion. ...mehr

Ausstellung
Rosa Loy Mondnacht, 2008 Kasein auf Leinwand 130 × 170 Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010 Schenkung der Künstlerin © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Uwe Walter, Berlin Courtesy Künstlerin & Galerie Kleindienst, Leipzig
© jeweilige Rechteinhabende

Rostock: Rosa Loy. Sonne im Sinn neu

21.09.2025 - 30.11.2025
Eröffnung: 20.09.2025, 18 Uhr

Die Ausstellung Rosa Loy – Sonne im Sinn präsentiert eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke, darunter ...mehr

Künstlergespräch

Rostock: Rosa Loy Künstlergespräch neu

01.11.2025
Sa, 01.11.2025, 16 Uhr

Tereza de Arruda im Gespräch mit Rosa Loy


Die Ausstellung Rosa Loy.Sonne im Sinn ist vom 21. September ...mehr

Ausstellung
  Presse  Hier finden Sie Presseinformationen und hochaufgelöste Grafiken der aktuellen Ausstellungen zur Verwendung für redaktionelle Beiträge. Zugangsdaten erhalten Sie von uns Telefon +49 (0) 381 44040500 Logout Nutzungs- und Urheberrechte: Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Ausstellungsbesprechung verwendet werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungs- und Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder für andere Zwecke verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel und dem Künstlernamen veröffentlicht werden. Rosa Loy - Sonne im Sinn  Eröffnung: 20.09.2025, 18 Uhr Laufzeit: 21.09.2025 - 30.11.2025 Presserundgang: - folgt zeitnahe - Ausstellungsort: im OG der Kunsthalle Rostock Pressemitteilung: - folgt zeitnahe -  Die Ausstellung Rosa Loy – Sonne im Sinn präsentiert eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke, darunter Malereien, Zeichnungen, Collagen, Grafiken und Objekte, die in den letzten Jahren entstanden sind.  Die Künstlerin wird der Neuen Leipziger Schule zugerechnet, die eine figurative Malweise in den 1990er Jahren an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bevorzugten. Ihre Bilder zeichnen sich oft durch eine präzise und detaillierte Ausführung aus, durch die Verwendung traditioneller Techniken, oft kombiniert mit modernen Themen und Ansätzen. International zählen ihre Arbeiten zu Malerischen Position des neuen Surrealismus.  Rosa Loys Bilder bieten eine faszinierende Erforschung der Sinnlichkeit, indem die Künstlerin traditionelle und zeitgenössische Elemente verbindet. Ihre Werke laden zu einer tiefen, meditativen Betrachtung ein und offenbaren dabei eine reiche Sichtweise auf die Welt. Viele von Loys Bildern enthalten eine symbolische Ebene, die auf alten und neuen Mythen, Märchen, Träumen und den banalen Alltag basiert. Oft surrealen Szenarien, die reich an Naturmotiven und mythologischen Anspielungen sind und eine sinnliche Verbindung zwischen Mensch und Natur herstellen. Die Natur wird oft als lebendig und beseelt dargestellt, was die Sinnlichkeit der Szenen von Frauenfiguren in einer üppigen, naturverbundenen Umgebung verstärkt. In einigen Bildern wiederum findet die Szene in geschlossener Räumlichkeit statt, was die Dramaturgie, Sinnlichkeit oder Lässigkeit des Momentums betont.  Die Ausstellung wird von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Tereza de Arruda kuratiert.  Förderung und Unterstützung Die Ausstellung Rosa Loy – Sonne im Sinn wird von der WIRO Wohnen in Rostock unterstützt. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die OSPA-Stiftung, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, die ROSTOCK PORT GmbH, die Nordwasser GmbH, die Stadtwerke Rostock AG, die Wall GmbH und den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“. Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur Im Rahmen des Ausstellungsprojektes wird eine Publikation in Zusammenarbeit mit dem Huelsenberg Studio erscheinen.  Rosa Loy Bienenweide, 2015 Kasein auf Leinwand 130 × 110 cm Privatsammlung © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Uwe Walter, Berlin Courtesy Künstlerin & Galerie Kleindienst, Leipzig (6,41 MB)  Rosa Loy Mondnacht, 2008 Kasein auf Leinwand 130 × 170 Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010 Schenkung der Künstlerin © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Uwe Walter, Berlin Courtesy Künstlerin & Galerie Kleindienst, Leipzig (6,66 MB)  Rosa Loy Wäsche, 2025 Kasein auf Leinwand, 200 × 250 cm Sammlung Hildebrand / G2 Kunsthalle, Leipzig © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Uwe Walter, Berlin Courtesy Künstlerin & Galerie Kleindienst, Leipzig (4,34 MB)  Rosa Loy Zuwendung, 2020 Kasein auf Leinwand, 190 × 160 cm Privatsammlung © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Uwe Walter, Berlin Courtesy Künstlerin & Galerie Kleindienst, Leipzig (9,52 MB)  Rosa Loy Mondnacht, 2008 Kasein auf Leinwand 130 × 170 Museum der bildenden Künste Leipzig, 2010 Schenkung der Künstlerin © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Uwe Walter, Berlin Courtesy Künstlerin & Galerie Kleindienst, Leipzig (8,93 MB)  Rosa Loy Schlaf, 2002 Kasein auf Leinwand, 30 × 40 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Uwe Walter, Berlin Courtesy Künstlerin & Galerie Kleindienst, Leipzig (7,13 MB)  Rosa Loy Schwestern, 2020 Kasein auf Leinwand 55 × 70 cm Privatsammlung © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Uwe Walter, Berlin Courtesy Künstlerin & Galerie Kleindienst, Leipzig (4,32 MB) TICHA Retrospektive  Eröffnung: 13.12.2025, 18 Uhr Laufzeit: 14.12.2025 - 15.03.2026 Presserundgang: - folgt - Ausstellungsort: im OG der Kunsthalle Rostock Pressemitteilung: - folgt -  Hans Ticha (*1940) zählt zu den eigenwilligsten, unverwechselbaren und nonkonformen Künstlern Deutschlands. Bereits vor dem Fall der Mauer ist seine künstlerische Sprache weniger vom sozialistischen Realismus als von der Moderne geprägt. Die Kunsthalle Rostock plant die bisher umfangreichste Ausstellung zu diesem Ausnahmekünstler. Besonderes Interesse der Kunsthalle Rostock liegt im bundeslandübergreifenden Agieren. Aus diesem Grund wird es mit dem Neuen Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg eine Kooperation geben, um die Dimension der Betrachtung durch den westdeutschsozialisierten Blick auf Hans Ticha zu erweitern, der 1990 nach Mainz zog und dort weiterhin künstlerisch tätig ist. Die retrospektiv angelegte Ausstellung zu Hans Ticha stellt neben zahlreichen Museumsleihgaben, vor allem Gemälde, Arbeiten auf Papier und dreidimensionale Werke vor, die in diesem Umfang als auch in der thematischen Breite bisher noch nicht zu sehen waren. Politische Themen setzen neben Arbeiten mit Motiven zu Strand, Sport, Musik und Tanz signifikante Schwerpunkte. Mit dieser Auswahl vermittelt die Ausstellung einen eindrucksvollen und facettenreichen Einblick in das Schaffen von Hans Ticha.  Porträt Hans Ticha, 2015, Foto: Kunstsammlungen Jena (195,61 kB)  Hans Ticha in seinem Atelier, 2020, Foto: Andreas Labe, VG Bild-Kunst, Bonn 2025 (371,5 kB)  Hans Ticha: Mannschaft, 1975, Öl auf Leinwand, 145 x 90 cm, Klassik Stiftung Weimar, Museen; Inv.-Nr.: G 2282 © Hans Ticha, VG Bild-Kunst, Bonn 2025 (2 MB)  Hans Ticha: Republikgeburtstag, 1982, Öl auf Hartfaser, 78 x 61 cm, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik © Hans Ticha, VG Bild-Kunst, Bonn 2025 (8,02 MB)  Hans Ticha: Der Hochspringer, 1987, Öl auf Leinwand, 190 x 144 cm, Museum Utopie und Alltag (Bestand Beeskow), © Hans Ticha, VG Bild-Kunst, Bonn 2025 (168,36 kB)  Hans Ticha: Es wächst zusammen, 1991, Öl auf Leinwand, 151 x 204 cm, Museum Utopie und Alltag (Bestand Beeskow), © Hans Ticha, VG Bild-Kunst, Bonn 2025 (344,81 kB)  Hans Ticha: Fischverkäuferin I, 1975, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, bpk / Nationalgalerie, SMB / Andres Kilger, © Hans Ticha, VG Bild-Kunst, Bonn 2025 (4,42 MB)  Hans Ticha: Hoch, hoch!, 1983, Öl auf Sperrholz, 78 x 108 cm, Privatbesitz, © Hans Ticha, VG Bild-Kunst, Bonn 2025 (157,72 kB)  Hans Ticha: Klatscher, 1982/90, Öl auf Leinwand, 120 x 90 cm, Foto Christoph Petras, Privatbesitz, © Hans Ticha, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
© jeweilige Rechteinhabende

Rostock: Hans Ticha. 85. Geburtstag neu

14.12.2025 - 15.03.2026
Eröffnung: 13.12.2025, 18 Uhr

Die Kunsthalle Rostock widmet dem Künstler Hans Ticha, der am 2. September 2025 85. Jahre alt geworden ist, ...mehr

Ausstellung

© jeweilige Rechteinhabende

Neubrandenburg: Fünf Positionen der Gegenwart in Mecklenburg-Vorpommern

23.06.2024 - 01.09.2024
Bereits zum zehnten Mal findet diese Ausstellung statt, die alle zwei Jahre jene fünf Künstlerpersönlichkeiten präsentiert, die durch eine ...mehr

Ausstellung

© jeweilige Rechteinhabende

Neubrandenburg: meiN|Bild

19.09.2024 - 13.10.2024
FreizeitKünstlerInnen zeigen ihre Werke in der Kunstsammlung Neubrandenburg, darunter auch junge Kreative zwischen 10 und 17 Jahren.

Die ...mehr

Veranstaltung

© jeweilige Rechteinhabende

KUNST HEUTE. Zeitgenössische Kunst erleben

28.09.2024 - 06.10.2024
Im Rahmen von KUNST HEUTE öffnen Ateliers, Künstler- und Literaturhäuser, Kunstvereine, Museen, Galerien sowie Schlösser, Gutshäuser, ...mehr

Messe

© jeweilige Rechteinhabende

Neubrandenburg: Herbstsalon

19.10.2024
10:00-17:00 Uhr

Verkaufsmesse bildender Künstler der Region und ihrer Gäste
Veranstalter: Freundeskreis der Kunstsammlung ...mehr