Skip to Content

Home > Österreich > Wien: True Colors. Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955

< Previous


Richard Neuhauss Papagei, 1899 Interferenzfarbfotografie 8,3 cm x 6,4 cm ALBERTINA, Wien – Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt  © Foto: ALBERTINA, Wien

Richard Neuhauss Papagei, 1899 Interferenzfarbfotografie 8,3 cm x 6,4 cm ALBERTINA, Wien – Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt © Foto: ALBERTINA, Wien

Wien: True Colors. Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955

https://www.albertina.at/albertina-modern/ausstellungen/true-colors/


24.01.2025 - 21.04.2025
Albertina Modern Karlsplatz 5, 1010 Wien, Österreich
Wie fand die Farbe ihren Weg in die Fotografie? Die Ausstellung gewährt anhand herausragender Werke aus der Sammlung der ALBERTINA einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Farbfotografie. Sie spannt einen beeindruckenden Bogen von den ersten experimentellen Techniken im 19. Jahrhundert bis zur Etablierung der analogen Farbfotografie in den 1950er-Jahren. Wichtige Meilensteine wie das 1891 entwickelte Interferenzfarbverfahren und das Autochrom der Gebrüder Lumière, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts der breiten Öffentlichkeit Farbaufnahmen ermöglichte, markierten eine Revolution in der Farbfotografie. Gleichzeitig eingesetzte Edeldruck- und Dreifarbenverfahren zeigen die unterschiedlichen Ansätze zur Herstellung farbiger Bilder.

„True Colors“ beleuchtet die vielfältigen Anwendungsgebiete der historischen Farbfotografie und untersucht, wie die populären Farbverfahren die Bildkultur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beeinflussten.


Eingetragen am: Mittwoch, 15.01.2025


Ihre Stimme Fehler oder Änderung mitteilen