Skip to Content

zurück

DDR Kunst Volkseigentum


Mit der Ausstellung .Volkseigentum. Kunst in der DDR. werden nach fünfzehn Jahren erstmals wieder Kunstwerke in Berlin gezeigt, die zwischen 1949 und 1989 von den Parteien und Massenorganisationen der DDR angekauft oder in Auftrag gegeben wurden und seit 1994 im Kunstarchiv Beeskow lagern. Initiiert und finanziert wurde die Ausstellung vom OSTEL, dem ersten DDR-Design-Hostel in Berlin. Die Idee kam den Geschäftsführern Daniel Helbig und Guido Sand im Frühjahr 2008 bei der Besichtigung der ehemaligen Verkaufsräume des Möbelhandels Zeutrie in der Spandauer Straße 2 . wenige Meter entfernt vom abgerissenen Palast der Republik. Die umfassende Werkschau im Zentrum Berlins soll daran erinnern, welche Kunst in den öffentlichen Gebäuden der DDR gehangen und zum Alltag der Menschen dazu gehört hatte.


..



© Hans-Joachim Julius Erdmann
zurück