Skip to Content

Home > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach: Togetherness.

< Previous | Next >


Mönchengladbach: Togetherness. Neu

https://www.co-mg.de/projekte/gaba/


11.10.2025 - 10.12.2025
Marktplatz Rheydt
Ausgewählte Klasse von Kunstakademie-Professorin Sabrina Fritsch zu Gast am

Zum elften Ausstellungsprojekt von GABA präsentieren vier ausgewählte Künstler*innen aus der Klasse von Prof.in Sabrina Fritsch (Kunstakademie Düsseldorf) neue Arbeiten. Gemeinsam erkunden sie in sehr persönlicher und künstlerischer Weise das Medium Zeichnung. Der Ausstellungstitel »Togetherness« verweist auf ein Gefühl der Verbundenheit – mit anderen Menschen ebenso wie mit Werten, Begriffen oder Dingen.

Sophia C. Aionas eröffnet im linken Pavillon mit leichten, transparenten Zeichnungen einen sensiblen Dialog mit dem Ort. Ihre kleidungs- und geschlechtslosen Figuren lenken den Blick auf die Körpersprache und Gefühlswelt: Was tragen Menschen mit sich? Mit ihrer Fensterarbeit lädt sie dazu ein, über Verbundenheit und Verletzlichkeit, sowie über Nähe und Fremdheit nachzudenken.

Hannah Linden zeigt Vergrößerungen von Portrait-Zeichnungen auf Meshgewebe-Bannern in den Fenstern des rechten Glaspavillons. Gesichter blicken nach außen durch die großen Glasfenster auf den Rheydter Marktplatz. Sie gibt den alltäglich vorbeilaufenden Menschen die Möglichkeit, sich mit den gezeichneten Figuren im Blick zu treffen.

Ari Behnke Llanos Werke thematisieren die Deutsche Sprache. Für jeden Buchstaben gibt es ein zugeordnetes Bild. Begriffe wie: Brötchen, Hollandrad, Meerschweinchen, Tornister, Wurst ziehen sich im Format von kleinen Fliesen rings um die Gläser des rechten Pavillons von GABA. Es sind in Bildern geschriebene Worte, die Ari beim Umzug nach Deutschland Schwierigkeiten bereiteten.

Anna Orlinski präsentiert großformatige Handzeichnungen auf den linken Glas-Pavillon. Anna beschreibt ihre Acryl-Zeichnungen als Öffnung oder Blick durch den Brustraum in eine innere Gefühlswelt. Anna arbeitet skulptural, modelliert u.a. mit Ton und verschiedenen Materialien. Ihr skulpturaler Blick zeigt sich in diesen räumlichen Zeichnungen, die durch die gläserne Architektur der Zugangshäuser einen Körper bekommen.

Eröffnung: Samstag, den 11. Oktober 12 Uhr auf dem Rheydter Marktplatz

Eingetragen am: Montag, 06.10.2025


Ihre Stimme Fehler oder Änderung mitteilen