Skip to Content

Home > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf > Düsseldorf: 20 Jahre dHCS-Stipendium

< Previous | Next >


Düsseldorf: 20 Jahre dHCS-Stipendium

https://kunstverein-duesseldorf.de/ausstellungen/


09.12.2023 - 25.02.2024
Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Grabbeplatz 4 40213 Düsseldorf
Seit dem Jahr 2003 vergibt der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit de Haen-Carstanjen & Söhne alle zwei Jahre mehrere Atelier-Stipendien an Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf. Um das 20-jährige Jubiläum des dHCS-Stipendiums zu feiern, präsentiert der Kunstverein eine Gruppenausstellung mit neuen und bestehenden Werken von insgesamt 32 Künstlerinnen und Künstlern. Diese Künstlerinnen und Künstler wurden seit der Ausstellung "Von Wanderern, Wilderern und Dilettanten: 10 Jahre dHCS-Stipendium" im Jahr 2013 mit dem dHCS-Stipendium ausgezeichnet.

Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Arbeiten der Stipendiatinnen und Stipendiaten und bringt verschiedene künstlerische Diskurse, Perspektiven und Anliegen zusammen. Viele der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler haben in den letzten Jahren maßgeblich die junge Kunstszene in Düsseldorf geprägt und bereichert. Damit bietet die Ausstellung nicht nur eine Hommage an das langjährige Engagement des Kunstvereins und seiner Partner, sondern auch einen umfassenden Überblick über die Vielfalt zeitgenössischer Kunstschaffender, die durch das dHCS-Stipendium gefördert wurden.

Teilnehmende Künstler:innen sind: Annabelle Agbo Godeau, Johannes Bendzulla, Marion Benoit, Robert Brambora, Catherina Cramer & Giulietta Ockenfuß, Moritz Fiedler, Fabian Friese, Nicholas Grafia, Viktor Jeraj & Ulfur Loga, Jungwoon Kim, Wanda Koller, Konstitutiv der Möglichkeiten, Moritz Krauth, Fabian Kuntzsch, Harkeerat Mangat, Mira Mann, Katerina Matsagkos, Anna-Lena Meisenberg, Simon Mielke, Mena Moskopf, Felix Reinecker, Jihye Rhii, Jan-Luka Schmitz, Berit Schneidereit, Sophie Isabel Urban, Anna Vogel, Noemi Weber, Philip Wiehagen und Tristan Wilczek

Eingetragen am: Donnerstag, 30.11.2023


Ihre Stimme Fehler oder Änderung mitteilen