Skip to Content

Home > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn: Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst

< Previous | Next >


August Macke, Türkisches Café I, 1914, Kunstmuseum Bonn, Foto: Reni Hansen

August Macke, Türkisches Café I, 1914, Kunstmuseum Bonn, Foto: Reni Hansen

Bonn: Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst

https://www.kunstmuseum-bonn.de/de/ausstellungen/heimweh-nach-neuen-dingen/


08.05.2025 - 07.09.2025
Kunstmuseum Bonn Helmut-Kohl-Allee 2 53113 Bonn
Eröffnung: Mittwoch, 7.5.2025, 19 Uhr
Der Eintritt ist am Eröffnungsabend frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst widmet sich das Kunstmuseum Bonn dem Thema Künstler:innenreisen und ihrer Bedeutung aus historischer und gegenwärtiger Sicht. Im Mittelpunkt steht die ikonische Tunis-Reise von August Macke, Paul Klee und Louis Moilliet im Jahr 1914, die nicht nur deren künstlerische Entwicklung nachhaltig prägte, sondern auch heutige Diskurse über interkulturellen Austausch, kulturelle Aneignung und Kolonialismus berührt. Die Ausstellung nimmt die historische Reise als Ausgangspunkt, um die vielfältigen Perspektiven auf Reisen in der Kunst zu untersuchen. Werke von August Macke und seinen Zeitgenossen treten dabei in einen Dialog mit Arbeiten aus späteren Jahrzehnten bis hin zur Gegenwart.

Die Ausstellung lädt dazu ein, die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst des Kunstmuseums Bonn neu zu entdecken und ihre Relevanz für aktuelle Diskurse zu erkunden. Sie reflektiert die Bedeutung des Reisens als Inspiration und künstlerisches Werkzeug zu verschiedenen Zeiten und verhandelt Begriffe wie interkultureller Austausch, kulturelle Aneignung und globale Verantwortung.

Vorläufige Künstler:innenliste:Yto Barrada, Joseph Beuys, Michael Buthe, Manaf Halbouni, Ernst Isselmann, Nadia Kaabi-Linke, Wassily Kandinsky, Paul Klee, August Macke, Gabriele Münter, Louis Moilliet, Sigmar Polke, Haleh Redjaian, Hans Thuar, Hamid Zénati.

Eingetragen am: Donnerstag, 27.02.2025


Ihre Stimme Fehler oder Änderung mitteilen