Baden-Baden: Sea and Fog. Große Landesausstellung 2024
https://kunsthalle-baden-baden.de/programm/sea-and-fog
08.11.2024 - 26.01.2025
Kunsthalle Baden-Baden Lichtentaler Allee 8a 76530 Baden-Baden
Am 11. November 1918 um fünf Uhr morgens wurde auf einer Waldlichtung bei Compiègne in Frankreich der Waffenstillstand unterzeichnet, der den vier Jahre andauernden Ersten Weltkrieg beendete. 106 Jahre nach dem Ende dieses grausamen Konflikts möchte die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden mit der Gruppenausstellung „Sea and Fog“, inspiriert vom gleichnamigen Buch der Künstlerin und Dichterin Etel Adnan (1925–2021), die Geschichte der Weltkriege und deren Auswirkungen auf die Gegenwart beleuchten. Dabei sollen geografische und kulturelle Verflechtungen sichtbar gemacht werden, die weit über künstlich gezogene Grenzen, Nationalstaaten und Geopolitik hinausgehen.
Meer und Nebel sind in ihrem ständigen Wechselspiel vielleicht die bedeutendsten Naturphänomene, wenn es um die Auseinandersetzung mit der Zeit geht. In einer Welt, in der Kriege und globale Spannungen nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden sind, sondern überall gleichzeitig stattfinden, könnte dieses zeitüberwindende Phänomen als Leitfaden dienen, um eine unklare Vergangenheit und eine unbekannte Zukunft besser zu verstehen. „Sea and Fog“ erkundet diese Synergien und Antagonismen, um den Zustand der empfundenen Ohnmacht zu überwinden und Räume für Trost, Verständnis und Solidarität zu schaffen.
Künstler*innen
Etel Adnan, Ouassila Arras, Yael Bartana, Nikola Boji, Damir Gamulin, Mijo Gladovi, Damir Prizmi, Cihad Caner, Ali M. Demirel, Simon Denny, Otto Dix, Cevdet Erek, Marco Fusinato, Mariam Ghani, Shilpa Gupta, Jina Khayyer, Käthe Kollwitz, Kateryna Lysovenko, Sabelo Mlangeni, Mohammad Salemy, Erinç Seymen
Meer und Nebel sind in ihrem ständigen Wechselspiel vielleicht die bedeutendsten Naturphänomene, wenn es um die Auseinandersetzung mit der Zeit geht. In einer Welt, in der Kriege und globale Spannungen nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden sind, sondern überall gleichzeitig stattfinden, könnte dieses zeitüberwindende Phänomen als Leitfaden dienen, um eine unklare Vergangenheit und eine unbekannte Zukunft besser zu verstehen. „Sea and Fog“ erkundet diese Synergien und Antagonismen, um den Zustand der empfundenen Ohnmacht zu überwinden und Räume für Trost, Verständnis und Solidarität zu schaffen.
Künstler*innen
Etel Adnan, Ouassila Arras, Yael Bartana, Nikola Boji, Damir Gamulin, Mijo Gladovi, Damir Prizmi, Cihad Caner, Ali M. Demirel, Simon Denny, Otto Dix, Cevdet Erek, Marco Fusinato, Mariam Ghani, Shilpa Gupta, Jina Khayyer, Käthe Kollwitz, Kateryna Lysovenko, Sabelo Mlangeni, Mohammad Salemy, Erinç Seymen
Eingetragen am: Montag, 04.11.2024