
Sarkis, After Caspar David Friedrich (détail), 07.01.2007, Photo: Ilmari Kalkkinen, Courtesy of © MAMCO, Genève
Baden-Baden: Sarkis. 7 Tage, 7 Nächte
https://kunsthalle-baden-baden.de/
27.10.2023 - 04.02.2024
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Lichtentaler Allee 8 a 76530 Baden-Baden
Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden präsentiert eine umfassende Einzelausstellung des weltweit angesehenen Konzeptkünstlers Sarkis (geboren 1938 in Istanbul, wohnhaft in Paris). Die Werke dieser Ausstellung tragen einen tiefgehenden sozialen Bezug in sich und ermutigen zur Verschmelzung von Praktiken und Kulturen. Diese Ausstellung ist das Ergebnis eines einjährigen Austauschs mit dem Künstler, der sich mit Themen wie Geschichte, Trauma und Institutionen als Räume für Reflexion, Teilhabe und Gemeinschaft beschäftigte.
Die Ausstellung wird feierlich am 27. Oktober 2023 um 19 Uhr eröffnet. Der Titel der Ausstellung, "7 Tage, 7 Nächte", stammt von Sarkis Installation "7 Nuits" (7 Nächte, 2016-2019), die der Künstler nach wie vor als eine seiner bedeutendsten Arbeiten betrachtet. Sie besteht aus sieben verschiedenen malerischen Kompositionen und einem Schlafsack, der vor dem Werk "La grande vitrine" (Die große Vitrine, 1982-2021) im Herzen von Sarkis Pariser Atelier liegt. Hier hat Sarkis während der Tage, an denen er jeweils ein Bild gemalt hat, geschlafen. Dieses Werk schafft einen intimen Raum für Selbstreflexion und Meditation und stellt gleichzeitig die kontextuellen Aspekte dessen in den Vordergrund, was es bedeutet, als Künstler ein Leben voller Widerstandsfähigkeit zu führen. Es ist eine beeindruckende Darstellung der Position des Künstlers in der heutigen Zeit und der transformierenden Kräfte von Politik und der Poesie der Kunst. "7 Nuits" wird zum ersten Mal in einem institutionellen Kontext präsentiert.
Ein partizipatives Werk, "L atelier d aquarelle dans l eau" (Aquarell im Wasser, 2005-2006), schafft im Hauptausstellungsraum der Kunsthalle sowohl einen gemeinschaftlichen Raum als auch eine konzeptionelle Bühne. Hier sind Menschen jeden Alters von 7 bis 70 Jahren eingeladen, an einem flüchtigen Ritual mit Aquarellfarben und Wasser teilzunehmen. Wasser, ein zentrales Element der Stadt Baden-Baden, die von der Oos durchflossen wird und für ihre Thermalbäder bekannt ist, fungiert als verbindendes Element, das es ermöglicht, auf organische Weise zu arbeiten, zu teilen und intime Begegnungen sowie Erinnerungen zu schaffen. Sarkis betont die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Geduld als grundlegende Aspekte des Lernens durch Kunst, sowohl im Dienste der kollektiven als auch der persönlichen Heilung.
Die wechselseitige Aktivierung von Werken und Umgebung erstreckt sich auch auf bereits vorhandene Werke, die aus renommierten öffentlichen Sammlungen ausgeliehen wurden, darunter die Serie der maßgeschneiderten Kinderkleider im Ausstellungsraum "Défilé du Siècle en Fluo" (1995). Mit einer klaren konzeptionellen Choreografie erinnert dieses Werk an Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt und wie sie ihre Körper in verschiedenen Zeitepochen gekleidet haben. Es fordert uns auf, eine Zukunft für unsere Existenz vorzustellen. In einer Stadt wie Baden-Baden, die einen bedeutenden Anteil älterer Menschen hat, wird diese Geste zu einer Erinnerung an unsere Kindheit, durch Neonfarben und futuristische Formen der Abstraktion, die intensiv strahlen...
Die Ausstellung wird feierlich am 27. Oktober 2023 um 19 Uhr eröffnet. Der Titel der Ausstellung, "7 Tage, 7 Nächte", stammt von Sarkis Installation "7 Nuits" (7 Nächte, 2016-2019), die der Künstler nach wie vor als eine seiner bedeutendsten Arbeiten betrachtet. Sie besteht aus sieben verschiedenen malerischen Kompositionen und einem Schlafsack, der vor dem Werk "La grande vitrine" (Die große Vitrine, 1982-2021) im Herzen von Sarkis Pariser Atelier liegt. Hier hat Sarkis während der Tage, an denen er jeweils ein Bild gemalt hat, geschlafen. Dieses Werk schafft einen intimen Raum für Selbstreflexion und Meditation und stellt gleichzeitig die kontextuellen Aspekte dessen in den Vordergrund, was es bedeutet, als Künstler ein Leben voller Widerstandsfähigkeit zu führen. Es ist eine beeindruckende Darstellung der Position des Künstlers in der heutigen Zeit und der transformierenden Kräfte von Politik und der Poesie der Kunst. "7 Nuits" wird zum ersten Mal in einem institutionellen Kontext präsentiert.
Ein partizipatives Werk, "L atelier d aquarelle dans l eau" (Aquarell im Wasser, 2005-2006), schafft im Hauptausstellungsraum der Kunsthalle sowohl einen gemeinschaftlichen Raum als auch eine konzeptionelle Bühne. Hier sind Menschen jeden Alters von 7 bis 70 Jahren eingeladen, an einem flüchtigen Ritual mit Aquarellfarben und Wasser teilzunehmen. Wasser, ein zentrales Element der Stadt Baden-Baden, die von der Oos durchflossen wird und für ihre Thermalbäder bekannt ist, fungiert als verbindendes Element, das es ermöglicht, auf organische Weise zu arbeiten, zu teilen und intime Begegnungen sowie Erinnerungen zu schaffen. Sarkis betont die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Geduld als grundlegende Aspekte des Lernens durch Kunst, sowohl im Dienste der kollektiven als auch der persönlichen Heilung.
Die wechselseitige Aktivierung von Werken und Umgebung erstreckt sich auch auf bereits vorhandene Werke, die aus renommierten öffentlichen Sammlungen ausgeliehen wurden, darunter die Serie der maßgeschneiderten Kinderkleider im Ausstellungsraum "Défilé du Siècle en Fluo" (1995). Mit einer klaren konzeptionellen Choreografie erinnert dieses Werk an Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt und wie sie ihre Körper in verschiedenen Zeitepochen gekleidet haben. Es fordert uns auf, eine Zukunft für unsere Existenz vorzustellen. In einer Stadt wie Baden-Baden, die einen bedeutenden Anteil älterer Menschen hat, wird diese Geste zu einer Erinnerung an unsere Kindheit, durch Neonfarben und futuristische Formen der Abstraktion, die intensiv strahlen...
Eingetragen am: Mittwoch, 06.09.2023
Letzte Änderung: Donnerstag, 26.10.2023